Integrative Körpertherapie

Bewusste Berührung ist in unserem Alltag eine seltene, manchmal kostbare Erfahrung geworden. Mit meiner Arbeit als Heilpraktikerin möchte ich Menschen darin unterstützen, die Empfindsamkeit und das Verständnis für den eigenen Körper wieder zu entdecken. In die Integrative Körperarbeit fließen Behandlungstechniken aus der Craniosacral Therapie, der Osteopathie, der strukturellen Faszien- und Bindegewebsbehandlung, sowie Ansätze aus der körperorientierten Traumatherapie (Somatic

Experiencing) ein, um die Körpersysteme zu harmonisieren und deren Selbstregulation zu unterstützen. Die Wechselwirkungen zwischen dem Nervensystems, den Organen, dem Bewegungsapparat und die Verbindungen über das Fasziennetz spielen hierbei eine wichtige Rolle. Die integrative Körpertherapie richtet sich dabei nicht nur auf die Linderung der Symptome, sondern auf die nachhaltige Integration der Ursachen. Lesen Sie hier mehr zur Behandlung in meiner Praxis in München…

Illustration abstrakter Wellen | Cornelia Wehrse

Faszien bewegen

Die Faszien, das Bindegewebe, spielen hierbei eine zentrale Rolle. Als verbindendes Spannungsnetzwerk geben sie unserem Körper Form, Umhüllung, Oberflächen und Gleitflächen, Aufhängungen, schaffen Räume und Durchtrittstellen für Gefäße und Nerven.  Faszien bündeln, verbinden und unterteilen zugleich, sie sorgen für Stabilität und geben unserem Körper seine Form. Durch dieses Geflecht übertragen sich Spannungen auch in andere Körperbereiche und Systeme.

Faszien sind wie viele kleine „Tüten“, in denen der Inhalt gebündelt und in immer größeren „Taschen“ zusammengefasst wird. Genau durch diese Unterteilungen werden die Funktion und das Zusammenspiel erst möglich. Sie umhüllen jeden Nerv, jedes Blutgefäß und jedes Lymphgefäß und begleiten diese schützend durch die verschiedenen Gewebeschichten. Faszien speichern Flüssigkeit, tragen zu unserem Immunsystem, der Zellernährung und der Wundheilung bei und beinhalten elastische Fasern, die es ihnen ermöglichen, sich an ihre jeweilige Funktion anzupassen:

  • lockeres Bindegewebe (z.B. Organaufhängungen, Bauch- und Rippenfell) unterstützt Wasser- und Fettspeicher, Wundheilung und Narbenbildung
  • straffes Bindegewebe (z.B. Knochenhaut, Organkapseln, Muskelbindegewebe, Sehnen und Bänder) dient der Zugkraftübertragung
  • elastisches Bindegewebe (z.B. Wirbelsäulen stabilisierende Bänder) schützt die umhüllten Strukturen vor Ruptur

In den Faszien befinden sich die meisten sensiblen Nervenendigungen im Körper, sodass hier ein intensiver Austausch mit Gehirn und Rückenmark statt findet. Auch auf entsprechende Spannungszustände in unserem Nervensystem (Stress, seelische Konflikte etc.) reagieren die Faszien mit Kontraktion oder Entspannung, können jedoch auch umgekehrt unseren Stresstonus mit beeinflussen. Die Faszien spiegeln in ihrer Grundspannung immer auch unser inneres Erleben und  unsere Erfahrungen, unsere innere Verbundenheit oder auch Abspaltung – über das verbindende Element der Faszien kann die integrative Körpertherapie hier wieder einen Zugang schaffen.

.

Wasserfall, der von Steinen umgeben ist

Einer meiner geschätzen Lehrer, Franklyn Sills, schrieb zum Thema Faszien:

„Durch ihre Aktivität leben wir, durch ihr Versagen schrumpfen, schwellen wir an, sterben wir. Jede einzelne Faser der gesamten Muskulatur verdankt ihre Beweglichkeit diesen flexiblen Septen, die allen Muskeln helfen, ohne Reiben und Zerren über- und umeinander zu gleiten. Sie sorgen nicht nur für diese Gleitfähigkeit, sondern bringen auch Nährstoffe zu allen Stellen des Körpers. Die Nerven in den Faszien sind so zahlreich, dass jede einzelne Zelle des Körpers mit Nervenimpulsen und Flüssigkeit versorgt wird. Die Seele des Menschen mit all ihren Strömen puren Lebenssaftes scheint in den Faszien zu fließen. Wenn du mit den Faszien arbeitest, behandelst du die Zweigstellen des Gehirnes und nach allgemeinen Firmengesetzen haben Zweigstellen die gleichen Eigenschaften wie die Zentrale. Also warum sollte man die Faszien nicht mit dem gleichen Respekt behandeln wie das Gehirn?“

Aus all diesen Aufgaben und Eigenschaften der Faszien ergeben sich viele Möglichkeiten für die Behandlung, um auf eine Vielzahl von damit verbundenen Beschwerden einzugehen.

Aus rechtlichen Gründen darf ich an dieser Stelle leider keine Indikationen veröffentlichen. Falls Sie Fragen bezüglich der Wirksamkeit der beschriebenen Methoden in Bezug auf Ihre Beschwerden haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.

Kontakt

    Sie übermitteln mit Absenden dieses Formulars oder durch das Schreiben eines E-Mails an mich personenbezogene Daten. Ich verwende wir diese ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten können bei mir zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert werden. Rechtgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung). Eine Weitergabe, ein Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass Sie zuvor in die Weitergabe Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung). Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    Praxis

    Die Praxis befindet sich im  Herzen von Schwabing, leicht  zu erreichen mit dem MVV  über den Hohenzollernplatz (U2, Tram und Bus).

    Behandlungskosten
    Abrechnung der Behandlungskosten
    Behandlungsraum von Cornelia Wehrse, München - Schwabing

    info@cranio-rebalancing.de

    T +49 89 28807470
    M +49 170 1830708

    Tengstraße 30
    80796 München

    Termin nur nach Vereinbarung